Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl)
Regeln kreativer Praktiken
Rakebrand, Thomas (2022). Verständigung über Regeln kreativer Praktiken. Governance am Beispiel der freien darstellenden Kunst. Wiesbaden: Springer VS. |
Rakebrand, Thomas (2015). „Welches Verständnis haben Prosumer vom Urheberrecht im Web 2.0?“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Occasional Papers 2015), 50−64. |
Rakebrand, Thomas (2015). Die ambivalente Bedeutung des Urheberrechts für die Gestaltung des Internets als „Klangraum“. Medienimpulse, 53(1). |
Rakebrand, Thomas (2014). „Gehört das dann der Welt oder YouTube?“ Junge Erwachsene und ihr Verständnis vom Urheberrecht im Web 2.0. Schriftenreihe kopaed internet studien. München: kopaed. |
Wissenschafts- und Forschungsethik
Rakebrand, Thomas (2020). Wissenschafts- und Forschungsethik als Schlüsselkompetenz Studierender. Herausforderungen und Potenziale für den systematischen Einbezug als Ausbildungsinhalt. HDS-Journal, 2020(1), 12–18. |
Prinzing, Marlis; Schlütz, Daniela; Kaufmann, Katja; Kreissl, Julian & Rakebrand, Thomas (2020). Ethikkompetenz als Querschnittsaufgabe. Herausforderungen für die kommunikations- und medienwissenschaftliche Forschung und Lehre. Publizistik, 65(3), 341–360. |
Rakebrand, Thomas (2019). Wissenschafts- und Forschungsethik als Teilbereich kritischen Denkens: Potenziale und Herausforderungen für die Lehrpraxis am Beispiel der Kommunikationswissenschaft. die hochschullehre. Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, 2019(5), 985−996. |
Rakebrand, Thomas & Schlütz, Daniela (2019). Forschungsethik in der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Hochschullehre. Erkenntnisse aus der Praxis. Medien & Kommunikationswissenschaft, 67(2), 187−205. |
Empirische Methoden
Rakebrand, Thomas (2024). Planung und Durchführung digitaler Interviews. In Stollfuß, Sven; Niebling, Laura & Raczkowski, Felix (Hrsg.), Handbuch Digitale Medien und Methoden (online first, S. 1−18). Wiesbaden: Springer VS. |
Hochschullehre
Rakebrand, Thomas (2022). Interaktive Gruppenarbeit, Live-Feedback und Dialog als Motivatoren in der Krise? Reflexion der Digitalisierung eines sozialwissenschaftlichen Methodenseminars. Perspektiven auf Lehre. A Journal for Higher Education and Academic Development, 1(1), 36–42. |
Medienpädagogik
Rakebrand, Thomas (2017). Zur Aneignung von politikbezogenen Informationen bei Jugendlichen. Anforderungen an eine gemeinsame Förderung von politischer Bildung und Medienbildung. In JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (Hrsg.), Medien – Pädagogik – Gesellschaft. Der politische Mensch in der Medienpädagogik (S. 159−164). München: kopaed. |
Schorb, Bernd; Jünger, Nadine & Rakebrand, Thomas (Hrsg.) (2013). Die Aneignung konvergenter Medienwelten durch Jugendliche. Das Medienkonvergenz Monitoring. Berlin: Vistas. |
Rakebrand, Thomas (2013). Die Verfolgung spezifischer Themeninteressen an den Beispielen Politik und Musik. In Schorb, Bernd (Hrsg.), Jugend – Information – Medien. Report des Forschungsprojektes Medienkonvergenz Monitoring zur Aneignung von Information durch 12- bis 19-Jährige (S. 91−115). Universität Leipzig. |
Rakebrand, Thomas & Jünger, Nadine (2013). Das Internet als Informationsmedium Heranwachsender. merz. medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 2013(3), 25−32. |
Bildungsmedien
2021 | Praxismaterial Wahlen. JUGEND PRÄGT. Landesjugendring Thüringen. |
2020 | Praxismaterial Meinungsbildung. JUGEND PRÄGT. Landesjugendring Thüringen. |
2017 bis 2018 | Projektwebseite mit Unterrichtsmaterialien im Rahmen von #NoHateNoFake – Video-Blogs von Jugendlichen gegen Hate Speech und Fake News im Netz, gefördert von der SLM. |
2015 und 2017 | GiG – Die Schuloffensive für mehr Finanzbildung! Unterrichtsreihe mit Medienproduktion zum Thema „Geld und Finanzen“. Herausgegeben von der Sparda-Bank Hessen, in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium, medienblau und dem Hessischen Rundfunk (in jährlichen Neuauflagen inkl. eigener Neubearbeitung in 2017). |